OFFENE FENSTER in contact
Interkulturelles Zentrum Brandenburg Gotthardtkirchplatz 10, Brandenburg an der Havelfreie Improvisationen mit Christian Grosch und Susanne Stock
freie Improvisationen mit Christian Grosch und Susanne Stock
Musik von Bach, Couperin, Poulenc, Piazzolla u.a.
Vergangenheit trifft Gegenwart, Barock trifft Beat Zum 350. Todestag des Barockkomponisten Andreas Hammerschmidt (1611–1675) erklingen barocke Werke aus Zittau so, wie sie noch nie zu hören waren – im Original und in mutigen, genreübergreifenden Neukompositionen. Ein Projektensemble bringt gemeinsam mit den Komponist:innen Winnie Brückner und … weiterlesen >Hammerschmidt – recomposed!
Werke von Bach, Couperin, Poulenc, Granados, Piazzolla u.a.
Musikalische Lesung zu den Gedichten von Hildegard Jahn-Reinke
kleine Konzerte tagsüber mit Mitgliedern des IDEAL Orchesters abends Konzert Gellért Szabo IDEAL Orchester
weitere Infos folgen
Text und Ton vereinen sich im Museum: Gemeinsam mit Elisabeth Richter-Kubbutat (Stimme) und dem Duo Stock-Wettin – Susanne Stock (Akkordeon) und Georg Wettin (Klarinette) – durchwandern die Besucherinnen und Besucher das Kleist-Museum. Gespielt werden Werke von Mauricio Kagel und Stefan Streich, abgestimmt und verbunden mit … weiterlesen >GRENZFLÜSSE – Gewalt und Sanftmut
In elf spielerisch-improvisierten Szenen entsteht ein theatraler Abend voller Überraschungen. Fließende Übergänge verbinden Konzertantes mit Skurrilem, Ernsthaftes mit Komischem – alles durch die besondere „Clownsbrille“ betrachtet. Das Publikum wird dabei aktiv ins Geschehen einbezogen und erlebt einen Abend zwischen Musik, Clownerie und nachdenklichen Momenten. … weiterlesen >DREI AUF EINS, unsere Gästin: Ciboulette Klimbim (Clownin)
In elf spielerisch-improvisierten Szenen entsteht ein theatraler Abend voller Überraschungen. Fließende Übergänge verbinden Konzertantes mit Skurrilem, Ernsthaftes mit Komischem – alles durch die besondere „Clownsbrille“ betrachtet. Das Publikum wird dabei aktiv ins Geschehen einbezogen und erlebt einen Abend zwischen Musik, Clownerie und nachdenklichen Momenten.